Ein Meilenstein für den Unterbau: Vor fünf Jahren schafften die 2. Herren der Red Dragons den Sprung in die Basketball-Oberliga. Das entscheidende Duell haben sie auf einem Video festgehalten. Den Sieg auf dem Parkett der Paul-Dinter-Sporthalle, der einen Meilenstein in der Vereinsentwicklung der Red Dragons markierte: Die Uhr tickt herunter, die Schlusssirene schallt durch die Arena, dann ist der 74:57-Erfolg gegen den Oranienburger BV beim zweiten Aufstiegsspiel zur Basketball-Oberliga Brandenburgs perfekt. Marcel Stölzel, der damals das Trikot der Roten Drachen trug und Topscorer des Teams war, hat das große Wochenende so in Erinnerung: "Natürlich war die Freude riesig. Der Gewinn der Landesliga war der gelungene Abschluss einer tollen Saison." Auch für die Entwicklung des Vereins war der Sprung in die höchste Spielklasse des Landes ein wichtiger Schritt.
Hier ist der Link vom entscheidenden Spiel vs. Oranienburg, womit man den Aufstieg besiegelte und hier findest du alle Ergebnisse aus der Saison 15/16.
Mike Krebs, Aufstiegs-Pokalheld im 2015/2016er Team, ergänzte im Vorfeld: "Ich erinnere mich noch so, als wäre es erst vorgestern gewesen. Tobias Urban war am 22.11.2015 durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen. Es war ein ganz großer Schock aber auch ein "Ansporn", die Saison bestmöglich auch für Tobias zu beenden. Zu Ehren von Tobias Urban ist uns das mit dem Aufstieg am 10. April als auch mit dem Pokalsieg 3 Wochen später gegen Strausberg (am 30.4.2016, Strausberg Mustangs 59:75 WSG K. Wusterhausen II) mehr als gelungen.
Während heute die Namen von Acha Njei, Happy Birthday an dieser Stelle, Oliver Mackeldanz oder Maxim Rix den Basketballfans in und um Königs Wusterhausen im Männerbasketball ein Begriff sind, waren es vor 11 Jahren die Namen folgender Protagonisten:
Diese 17 Aufstiegshelden ebneten auf den Tag genau vor 11 Jahren mit einem knappen Sieg über den USV Potsdam den heutigen Dragons überhaupt die Möglichkeit in der Regionalliga Nord Basketball spielen zu dürfen. 2 Jahre zuvor stieg man erst in die Oberliga auf.
Die Dragons aus Königs Wusterhausen können positive Nachrichten vermelden. Die Randberliner aus dem Dahme-Spreewald-Landkreis freuen sich über Unterstützung im medizinischen Sektor. Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung!
Bereits seit 2018 schicken die Dragons ihre Spieler/innen bei akuten Problemen zu Dr. Pouria Taheri. "Das Vertrauen in die Fähigkeiten des Dr. med. für Orthopädie ist enorm. Die Praxis ist gut erreichbar und das Team drumherum ist sehr kompetent" sagt Teammanager Andy Riebold. Eric Nitzsche, der aktuell in der Orthopädie-Praxis in Berlin-Mitte in Behandlung ist, äußerte sich folgendermaßen: "Von der Terminabwicklung bis zur Diagnose war alles komplett problemlos und effektiv. Ich bin sehr happy als Spieler diese Möglichkeit bekommen zu haben. Ich merke sogar schon Fortschritte beim Heilungsprozess!" Website Praxis: https://www.orthopaedie-berlin-kreuzberg.de
Der Kontakt kommt nicht von ungefähr. Michael Opitz und Dr. med. Taheri haben eine gemeinsame Vergangenheit. Opitz war der Trainer in den frühen 2000ern von Taheri. Für Taheri selber reichte es bis in die 2. Bundesliga. Sein Fachwissen hat er also nicht nur auf theoretischer Ebene sammeln können. Opitz sagte dazu: "Selber Leistungssportler gewesen zu sein hilft in dem Sektor immer weiter. Man konnte schon damals merken, wie sehr Dr. Taheri für sein Studium und Job brennt." Auch Teammanager Andy Riebold kann eine nette Geschichte zur Familie Taheri erzählen. So trainierte er den jüngeren Bruder, schöne Grüße an dieser Stelle, Nima Anfang der 2010er in Berlin-Moabit. Die Kooperation gilt momentan für die Spieler/innen der drei Regionalligateams im Programm der Drachen und Löwen und umfasst ca. 45 Spieler/innen und 5x Funktionäre.
Status Quo
Seit Sommer 2018 sind Trainer Opitz und Teammanager Riebold bei den Dragons zu Gange. In den 2,5 Jahren ist viel passiert. Das Herrenteam hat sich stabilisiert und die Lady Dragons gehören auch zur Top 4 der Nordstaffel in der 1. Regionalliga.
In dieser weiteren von Corona geplagten Saison 20/21 bereiten die Dragons-Korbjäger sich nun auf die neue Spielzeit mental vor. Seit vorletzter Woche ist klar, dass die laufende Saison als nicht ausgespielt erklärt wurde. Für potenzielle Aufstiegskandidaten bleibt dennoch ein Hintertürchen offen. Bis dato lautet der Saisonrekord 4:1 für die 1. Regionalliga-Teams aus KW. Die Lady Dragons verloren zu Hause vs. BGZ, gewannen aber auswärts in Hamburg West deutlich. Die 1. Herren konnten dagegen Heimsiege über Rendsburg, Vechta und Wolfenbüttel feiern.
Das lange Warten hat ein Ende, viele Wochen der Ungewissheit und des Rätselratens gehen vermutlich nicht in die "Verlängerung". Der Regionalliga-Ausschuss (RLN) hat letzte Woche Mittwoch, 17.02.2021, die Entscheidung bekannt gegeben, dass die Spielzeit 20/21 für alle Regionalligateams als "nicht ausgespielt" erklärt wird.
Heut‘ ist Dein Geburtstag, ja sei heiter, herzlichen Glückwunsch und so weiter… Hauptsache Du bist morgen wieder fit, dann feiert auch Deine Mannschaft gerne mit!Zur Info:
Matthias ist bereits schon seit 1997 bei der WSG 1981 als Mitglied aktiv. Er war lange Zeit Stellvertreter des Gesamtvereins, ehe er in 2014 das Amt des 1. Vorsitzenden übernahm. Im nächsten Jahr stehen Neuwahlen an. Bis dahin bedankt sich die Red Dragons Family bei seinem Vereinspräsident für die außergewöhnliche Unterstützung in den letzten Jahren. Wir wünschen Dir einen wunderschönen Geburtstag, möge alle an Dich denken und freuen uns auf die nächsten spannenden Auswärtsfahrten/Heimspiele mit Dir. Matthias, lebe 65x hoch!!!